Ir al contenido

Edvard Munch Arbeiterbilder 1910-1930. Ausstellungen Im Kunstverein Hamburg, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Staatliche Kunsthalle Berlin Und Frankfurter Kunstverein 1978-1979. Katalog: Uwe M. Schneede. Dazu Zwei BEIGABEN. -

Edvard Munch Arbeiterbilder 1910-1930. Ausstellungen Im Kunstverein Hamburg, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Staatliche Kunsthalle Berlin Und Frankfurter Kunstverein 1978-1979. Katalog: Uwe M. Schneede. Dazu Zwei BEIGABEN. -

Edvard Munch Arbeiterbilder 1910-1930. Ausstellungen im Kunstverein Hamburg, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Staatliche Kunsthalle Berlin und Frankfurter Kunstverein 1978-1979. Katalog: Uwe M. Schneede. Dazu zwei BEIGABEN.

  • Usado
  • Tapa dura
Hamburg: Kunstverein, 1978. hardcover. Gut. 151 Seiten. Braune, leinenkaschierte Broschur. Quart, 25 x 20 cm (Einband leicht fleckig, sonst gut erhalten). BEIGEGEBEN: "Edvard Munch 1863-1944". Katalog zur Ausstellung Berlin (DDR). Katalogbearbeitung Werner Timm. Mit zahlreichen s/w-Abbildungen. Berlin: Kupferstichkabinett, 1963. 56 Seiten, 28 Blatt Tafeln. Oktav, 20,8 x 16,5 cm. Illustr. Orig.-Broschur. Einband mit kleinen Altersspuren, sonst gut erhalten. - Exemplar aus dem Besitz von Lily Leder, der zweiten Ehefrau von Stephan Hermlin, mit ihrem eigenhändigen Besitzvermerk. WEITER BEIGEGEBEN: Edvard Munch: "Lebensfries: 46 Graphiken". (= Piper-Bücherei Bd. 70). Einführung von Walter Urbanek. 16.-23. Tsd. München: Piper, 1955. Illustr. Pappand. 16 Seiten, 46 Graphiken (leicht bestoßen, Name auf Vorsatz, ordentliches Exemplar). "Edvard Munch (geboren 12. Dezember 1863 in Løten, Hedmark, Norwegen; gestorben 23. Januar 1944 auf Ekely in Oslo) war ein norwegischer Maler und Grafiker. Neben über 1700 Gemälden fertigte er zahlreiche Grafiken und Zeichnungen an. Munch gilt als Bahnbrecher für die expressionistische Richtung in der Malerei der Moderne. Seine erste Ausstellung in Deutschland sorgte für einen Skandal ('Fall Munch'). In der Folge genoss er in Mitteleuropa früh den Ruf eines epochemachenden Neuschöpfers. Heute sind seine Eigenart und sein Status auch im übrigen Europa und in der Welt anerkannt. Munchs Bilder stellen den Menschen und seine wesentlichen emotionalen Erfahrungen von der Liebe bis zu Trauer und Tod in den Mittelpunkt. In ihnen verarbeitete Munch vor allem autobiografische Erfahrungen und Erlebnisse. Wichtige Motive malte der Künstler immer wieder neu in unterschiedlichen Versionen, so auch viele seiner im so genannten Lebensfries zusammengefassten Hauptwerke, darunter Der Schrei, Madonna, Vampir, Melancholie, Der Tod im Krankenzimmer oder Der Tanz des Lebens." (Wikipedia). - Weitere Bilder auf Anfrage oder auf unserer Homepage. Wegen Urlaub kann Ihre Bestellung / Anfrage erst nach dem 29.06.2024 bearbeitet werden. - Because of holidays your order / question can be handled only after 6/29/2024.
  • Librería Independent bookstores DE (DE)
  • Formato/Encuadernación Tapa dura
  • Estado del libro Usado - Gut
  • Cantidad disponible 1
  • Encuadernación Tapa dura
  • Editorial Kunstverein
  • Lugar de publicación Hamburg
  • Fecha de publicación 1978
  • Palabras clave Kunst;Ausstellungskatalog;Expressionismus
  • Product_type Buch