Ir al contenido

G. B. F. [Portrait Günter Bruno Fuchs]. Orig-Holzschnitt.

G. B. F. [Portrait Günter Bruno Fuchs]. Orig-Holzschnitt.

Ver a tamaño completo.

G. B. F. [Portrait Günter Bruno Fuchs]. Orig-Holzschnitt.

de Waldschmidt , Arno

  • Usado
Estado
Ver descripción
Librería
Puntuación del vendedor:
Este vendedor ha conseguido 5 de las cinco estrellas otorgadas por los compradores de Biblio.
Zurich, Switzerland
Precio
EUR 191.00
O solamente EUR 171.90 con un
Membresía Biblioclub
EUR 45.00 Envío a USA
Envío estándar: de 11 a 15 días

Más opciones de envío

Formas de pago aceptadas

  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Discover
  • PayPal

Sobre este artículo

1990. 45 x 70 cm, Tadell. Vom Künstler num.: VI/VIII, betitelt und signiert. - Waldschmidt wurde 1936 in Kassel als Sohn eines Steuerberaters und einer Hausfrau geboren. Er absolvierte eine Lehre als Schaufenstergestalter bei Karstadt und studierte Gebrauchsgrafik an der Kasseler Werkkunstschule. 1961 gründete er zusammen mit Christian Chruxin, Dieter Lübeck, Albert Schindehütte und Fridjof Werner die Künstlergruppe „situationen 60“. Die Gruppe eröffnete eine Galerie, die jedoch nach einem Tag wieder geschlossen wurde. Später ging Waldschmidt nach Berlin, wo er sich 1963 mit Günter Bruno Fuchs, Uwe Bremer, Johannes Vennekamp und Albert Schindehütte zur Werkstatt Rixdorfer Drucke zusammenschloss. Die Rixdorfer erregten in den Folgejahren Aufsehen, sowohl mit ihren richtungsweisenden typographischen Arbeiten, als auch durch ihre provokanten Auftritte. Nebenbei verfolgte Waldschmidt weiterhin eigene künstlerische Projekte. Seit 1972 lebte Waldschmidt im Sommer in Gifkendorf bei Lüneburg und im Winter in Berlin. - Günter Bruno Fuchs (1928-1977) war nach einem kurzen Fronteinsatz als Luftwaffenhelfer im Zweiten Weltkrieg in belgischer Gefangenschaft. Fuchs machte eine Lehre als Maurer und arbeitete zunächst als Hilfsarbeiter. Nach dem NS-Ende trat Fuchs der KPD bei, deren Mitglied er über das Verbot seiner Partei (1956) hinaus blieb. Nach schwierigen Anfangsjahren und einem kurzen Abstecher nach Ost-Berlin, wo er als Schulhelfer arbeitete, studierte er an der Hochschule für Bildende Künste und in der Meisterschule für Graphik in Berlin. 1952 lebte er als freier Schriftsteller und Graphiker in Reutlingen und nach 1957 in West-Berlin. 1959 begründete er mit Robert Wolfgang Schnell und Günter Anlauf die Galerie Zinke. Gemeinsam mit Schnell war er auch Ehrenmitglied im Neuen Friedrichshagener Dichterkreis. 1957 erhielt er den Kunstpreis der Jugend von der Kunsthalle Baden-Baden. Unter seinem Patronat wurde 1963 die Werkstatt Rixdorfer Drucke in einem Berlin-Kreuzberger Hinterhof mit den Grafikern Uwe Bremer, Albert Schindehütte, Johannes Vennekamp und Arno Waldschmidt gegründet. 1967 illustrierte er den Gedichtsband Der Tisch, an dem wir sitzen von Elisabeth Borchers mit drei Monotypen. 1969 schied er aus dem Künstlerkollektiv „Werkstatt Rixdorfer Drucke“ aus. 1971 wurde Günter Bruno Fuchs als ordentliches Mitglied ins P.E.N.-Zentrum Deutschland berufen. 010

Reseñas

Iniciar sesión or Crear una cuenta primero!)

¡Estás clasificando este libro como un obra, no al vendedor ni la copia específica que has comprado!

Detalles

Librería
antiquariat peter petrej CH (CH)
Inventario del vendedor #
84323
Título
G. B. F. [Portrait Günter Bruno Fuchs]. Orig-Holzschnitt.
Autor
Waldschmidt , Arno
Estado del libro
Usado
Cantidad disponible
1
Editorial
1990
Palabras clave
Grafik - nach 1945 Grafik - nach 1945

Términos de venta

antiquariat peter petrej

All the books offered are complete and, if not stated, in good condition. Minor wears and marginal damages are not always indicated, but considered in the pricing. All offers are subject to confirmation. Shipping costs are charged to the customer's account. Our confirmation of the order concludes the agreement of purchase. For any questions about our terms of sale please contact info@buch-antiquariat.ch.

Protection of privacy

We, the antiquarian bookshop peter petrej, only record the necessary data. They are solely used for transacting the order and to facilitate the purchase of the repeated customers. With the order the customer accepts receiving our newsletter with the latest offers per e-mail. All personal data are confidental and will never be passed to third parties.

Terms of payment

Invoices are to be paid within 15 days. For first orders we reserve delivery after payment in advance. In case of delay of payment, the second reminder is charged at an extra cost of CHF 10.00. Also, other additional costs are charged to the customer.

Sales return

In the event of a well-founded claim, the merchandise can be returned upon consultation within 14 days. If the claim turns out to be unsubstantiated, or the damage is the result from improper handling by the customer etc., all the costs are charged to the customer. Returns are only accepted with the invoice enclosed. Damages during shipment have to be notified within 48 hours. Otherwise the refund expires. Return upon dissatisfaction is excluded.

Place of venue

We are subject only to Swiss law. Place of venue is Zurich.

Zürich, April 2018, Peter Petrej

Sobre el vendedor

antiquariat peter petrej

Puntuación del vendedor:
Este vendedor ha conseguido 5 de las cinco estrellas otorgadas por los compradores de Biblio.
Miembro de Biblio desde 2019
Zurich

Sobre antiquariat peter petrej

The antiquarian bookstore was founded 1993 and is specialised in: architecture, art, bibliology, bibliophile books, children's books, erotica, first editions, history, illustrated books, judaism, photography, philosophy, psychology, signed books, dance of death, typography.

Glosario

Algunos términos que podrían usarse en esta descripción incluyen:

A.N.
The book is pristine and free of any defects, in the same condition as ...
tracking-