Ir al contenido

No hay imagen

Parteiauftrag: Ein neues Deutschland. Bilder, Rituale und Symbole der frühen DDR. Buch zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums vom 13. Dezember 1996 bis 11. März 1997.

No hay imagen

Parteiauftrag: Ein neues Deutschland. Bilder, Rituale und Symbole der frühen DDR. Buch zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums vom 13. Dezember 1996 bis 11. März 1997.

de VORSTEHER, DIETER (HRSG.)

  • Usado
Estado
Ver descripción
Librería
Puntuación del vendedor:
Este vendedor ha conseguido 5 de las cinco estrellas otorgadas por los compradores de Biblio.
Amsterdam, Netherlands
Precio
EUR 35.00
O solamente EUR 31.50 con un
Membresía Biblioclub
EUR 15.00 Envío a USA
Envío estándar: de 10 a 21 días

Más opciones de envío

Formas de pago aceptadas

  • Visa
  • Mastercard
  • American Express
  • Discover
  • PayPal

Sobre este artículo

München/Berlin: Koehler & Amelang, 1997. 496 Seiten . Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. Or.Leinen mit mit geprägtem Rückentitel und farbig illustr. Or.Umschlag - INHALT: Gert-Joachim Glaeßner: Selbstinszenierung von Partei und Staat -- Harry D. Schurdel: Die Hoheitssymbole der Deutschen Demokratischen Republik -- Michael Kunzel: "Neues Geld für ein Neues Deutschland" - Banknoten und Münzen der SBZ und DDR bis 1964 -- Jörn Schütrumpf: Eine kurze Phase beginnender Liberalisierung -- Winfried Ranke: Linke Unschuld? - Unbefangener oder unbedachter Umgang mit fragwürdig gewordener Vergangenheit -- Katja Protte: Zum Beispiel . der 1. Mai 1951 in Ost-Berlin - Agitation, staatliche Selbstdarstellung und Utopie -- Jörn Schütrumpf: "Besprechungen zwischen ehemaligen WN-Kameraden . dürfen nicht mehr stattfinden." - Antifaschismus in der DDR -- Harald Bluhm: Zu Ikonographie und Bedeutung von Darstellungen der Befreiungskriege 1813/14 in der Staatsrepräsentation der DDR -- Hans-Peter Merta: Uniformierung als Mittel der Politik -- Klaus-Peter Merta: Flatternde Zeichen - Fahnenkult in der DDR -- Jörn Schütrumpf: Die Klassik - Mittel zur Alleinherrschaft -- Andreas Michaelis: Ein Stück DDR-Geschichte - herausgelesen aus dem Nachlaß von Wilhelm Pieck -- Monika Gib as: "Die Republik, das sind wir!" - Das propagandistische "Gesamtkunstwerk" -- Zehnter Jahrestag der DDR als nachholendes Initiationsritual -- Rainer Gries / Cordula Günther: "Jeden Tag ein neues Geschenk" - Gedanken zum Geschenkgestus in der DDR -- Helga Gotschlich: Auf dem Weg zur "Einheitsjugend" - Die Anfänge der "Freien Deutschen Jugend" in der SBZ -- Albrecht Döhnert: Jugendweihe - Die Familie als Feld der SED-Kirchenpolitik -- Klaus-Peter Merta: Bedeutung und Stellenwert des Auszeichnungswesens in der Gesellschaft der DDR -- Monika Gibas: Vater Staat und seine Töchter - Offiziell propagierte Frauenleitbilder der DDR und ihre Sozialisationswirkungen -- Katharina Klotz: Führerfiguren und Vorbilder - Personenkult in der Ära Ulbricht. NEUZUSTAND.

Reseñas

Iniciar sesión or Crear una cuenta primero!)

¡Estás clasificando este libro como un obra, no al vendedor ni la copia específica que has comprado!

Detalles

Librería
Antiquariaat Jacob E. van Ruller NL (NL)
Inventario del vendedor #
8081
Título
Parteiauftrag: Ein neues Deutschland. Bilder, Rituale und Symbole der frühen DDR. Buch zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums vom 13. Dezember 1996 bis 11. März 1997.
Autor
VORSTEHER, DIETER (HRSG.)
Estado del libro
Usado
Editorial
Koehler & Amelang
Lugar de publicación
München/Berlin
Fecha de publicación
1997
Palabras clave
Deutschland/Geschichte/DDR
Catálogos del vendedor
History-Germany-DDR (GDR);

Términos de venta

Antiquariaat Jacob E. van Ruller

30 day return guarantee, with full refund including shipping costs for up to 30 days after delivery if an item arrives misdescribed or damaged.

Sobre el vendedor

Antiquariaat Jacob E. van Ruller

Puntuación del vendedor:
Este vendedor ha conseguido 5 de las cinco estrellas otorgadas por los compradores de Biblio.
Miembro de Biblio desde 2007
Amsterdam

Sobre Antiquariaat Jacob E. van Ruller

Antiquarian bookseller in Amsterdam since 1990. Specializing in documentary material related to 20th century European history in the Interbellum, World War II, Weimar Republic and Third Reich
tracking-